SERGEI NAKARIAKOV & MARIA MEEROVITCH

Geboren wurde Sergei Nakariakov 1977 in Gorki, dem heutigen Nishni Novgorod. Bis zum Jahre 1995 war es ausschließlich sein Vater Mikhail Nakariakov, der das außergewöhnliche musikalische Talent des jungen Trompeters förderte und ihm überdies das technische Rüstzeug eines Virtuosen mit auf den Weg gab.
Ersten Konzerten in Russland folgten schnell Einladungen nach Schweden, Österreich, in die Niederlande und nach New York. Überall versetzte der junge Nakariakov das Publikum durch eine unvergleichliche Virtuosität und tiefempfundene Musikalität in Erstaunen. Bereits Anfang der 90er Jahre debütierte Nakariakov bei den Salzburger Festspielen und gas- tierte beim Schleswig-Holstein Musik Festival.
Der deutsche Komponist Jörg Widmann komponierte eigens für Sergei Nakariakov das Trompetenkonzert „Ad Absurdum“, das der Trompeter 2006 mit dem Münchner Kammerorchester unter der Leitung von Christoph Poppen uraufgeführt hat. Eine enge und fruchtbare Künstlerfreundschaft verbindet Sergei Nakariakov auch mit dem Jazztrompeter Till Brönner.
Maria Meerovitch, in St. Petersburg geboren, begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von sechs Jahren am Musikinstitut des St. Petersburger Konservatoriums. Später studierte sie am dortigen Konservatorium beim renommierten Pianisten Anatol Ugorski.
1990 kam sie nach Belgien, um dort ein Stipendium des „Fonds Alex de Vries“ der Yehudi Menuhin Foundation anzunehmen. Nach ihrem Studienabschluss, den sie am königlichen Konservatorium in Antwerpen mit Auszeichnung absolvierte, wurde sie von demselben Konservatorium sofort als Dozentin für Klavier und Kammermusik übernommen
Karten / Tickets
Kartenvorverkauf
Karten für alle Konzerte im Jahr 2023 online unter www.ticket-regional.de oder bei Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH, Tel. 0671 8360050.
Telefonisch bestellte Karten werden Ihnen gegen Vorkasse und eine Gebühr von 3 Euro zugeschickt. Die Rückgabe von Karten ist nicht möglich.
Preise
Kat. 1: 28 Euro
Kat. 2: 23 Euro (erm. 18 Euro)